Alarmübung: Brand einer Hackschnitzelanlage
Einsatz 2025-0039 | Veröffentlicht am | Aufrufe: 16
Am Freitagabend um 18:00 Uhr heulten die Sirenen in Metelen zur turnusmäßigen Alarmübung. Das angenommene Szenario forderte die Einsatzkräfte heraus: ein gemeldeter Brand ("Brand_mittel") in einer Hackschnitzelanlage auf einem örtlichen Bauernhof.
Unmittelbar nach Eintreffen des Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugs (HLF 20/1) wurde gemäß Einsatzplan die Menschenrettung eingeleitet. Obwohl die anfängliche Meldung von zwei vermissten Personen ausging, konnten die eingesetzten Atemschutztrupps schnell handeln und drei Personen erfolgreich aus der verrauchten Anlage retten. Dieser entscheidende Schritt war bereits nach rund acht Minuten erfolgreich abgeschlossen. Im Anschluss leitete die Besatzung des HLF 20/1 die Brandbekämpfung ein.
Parallel dazu konzentrierten sich die nachrückenden Einheiten auf die logistische Herausforderung der Wasserversorgung. Das HLF 20/2 baute eine Förderstrecke vom 100 Kubikmeter fassenden Löschmittelvorrat des Hofes zur Einsatzstelle auf. Um für ein mögliches Übergreifen des Feuers gewappnet zu sein und die Wasserversorgung redundant zu gestalten, errichtete der Gerätewagen Logistik 2 (GW-L 2) zusätzlich eine lange Wegstrecke zu einem benachbarten Gehöft.
Die Übung stellte die Schnelligkeit bei der Menschenrettung und die Koordination komplexer Wasserförderungen erfolgreich auf die Probe und konnte zufriedenstellend abgeschlossen werden.
Einsatzdetails
Einsatzstichwort
Brand_mittel_P_Gefahr
Einsatzart
Brand mittel
Einsatz Alarmierung bis Ende
10.10.2025 - 18:12 Uhr bis 20:30 Uhr
(2 Stunden und 18 Minuten )
Einsatzort
Naendorf 124,Naendorf,Metelen
Mannschaftsstärke
50 Einsatzkräfte
Alarmierungsarten